Bernafon ist ein renommiertes Unternehmen in der Hörgerätebranche, das seit über 70 Jahren innovative Hörlösungen entwickelt. Mit Sitz in der Schweiz bietet Bernafon eine breite Palette an Hörgeräten, die für ihre technologische Exzellenz und Benutzerfreundlichkeit bekannt sind. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte von Bernafon Hörgeräte, die verschiedenen Hörgerätetypen und deren Vorteile sowie Tipps zur Auswahl und Pflege von Hörgeräten.
Geschichte von Bernafon
Bernafon wurde 1946 in Bern, Schweiz, gegründet und hat sich seitdem als Pionier in der Hörgeräteindustrie etabliert. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen Produkte und seinen Fokus auf die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Hörverlust. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung hat Bernafon zahlreiche technologische Fortschritte in der Hörgerätetechnologie erzielt.
Typen von Bernafon Hörgeräten
Bernafon bietet eine Vielzahl von Hörgeräten an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Lebensstile abgestimmt sind. Zu den wichtigsten Typen gehören:
Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO): HdO-Geräte sind die klassischen Hörgeräte, die hinter dem Ohr sitzen und mit einem Schlauch oder einem dünnen Draht mit dem Ohrstück verbunden sind. Sie sind leistungsstark und eignen sich für alle Grade des Hörverlusts.
Im-Ohr-Geräte (IdO): IdO-Geräte werden direkt im Gehörgang getragen und sind nahezu unsichtbar. Sie sind ideal für Menschen, die eine diskrete Hörlösung bevorzugen und eignen sich für leichten bis mittelschweren Hörverlust.
Empfänger-im-Ohr-Geräte (RIC): RIC-Geräte sind eine Kombination aus HdO- und IdO-Geräten. Der Lautsprecher befindet sich im Gehörgang, während der Hauptteil des Geräts hinter dem Ohr sitzt. Sie bieten eine natürliche Klangqualität und sind für leichten bis schweren Hörverlust geeignet.
CROS/BiCROS-Geräte: Diese Geräte sind speziell für Menschen mit einseitigem Hörverlust entwickelt worden. Sie übertragen den Klang von der tauben auf die hörende Seite und verbessern so die räumliche Wahrnehmung und das Verstehen von Gesprächen.

