Kennt ihr euch gut mit Technik aus oder faszinieren euch einfach die Möglichkeiten, die die moderne Technik von heute uns mittlerweile bietet? Dann habt ihr mit Sicherheit auch schon einmal staunend vor einem Hologramm gestanden und euch gefragt, was da technisch wohl alles so hinter steckt. Wenn auch ihr neugierig seid und mehr erfahren möchtet oder euch vielleicht sogar dafür interessiert, selbst einen Hologramm-Projektor anzuschaffen, dann solltet ihr unbedingt mal auf der Webseite holocircle.com vorbeischauen. Hier findet ihr alles, was ihr rund um die Präsentation von Hologrammen braucht. Einen kleinen Einblick wollen wir euch aber auch schon in diesem Blogpost schenken.

Die unterschiedlichen Hologramm-Projektoren
Hologramme werden in den dreidimensionalen Raum projiziert. Möglich ist hier eigentlich alles. Ob Schriftzüge, Formen oder Figuren: Dank der modernen Technik können ganz unterschiedliche Animationen zum Leben erweckt werden. So können selbst Personen auf realistische Art und Weise dargestellt werden. Eins ist sicher: Mit Hologrammen, vor allem wenn sie gut animiert wurden, habt ihr die Möglichkeit, für ganz schön viel Aufmerksamkeit zu sorgen. Kein Wunder also, dass Hologramme immer wieder gerne auf Konzerten, zu Werbezwecken oder anderen Präsentationen genutzt werden. Je nach Form und Größe des Hologramms benötigt ihr für die Darstellung und Präsentation einen Projektor, der sich dementsprechend in seiner Form und Größe von anderen Modellen unterscheidet. Welches Modell für eure Zwecke infrage kommt, müsst ihr also ganz individuell entscheiden. Besonders toll ist deshalb, dass ihr die Hologramm-Projektoren auch mieten könnt. So könnt ihr ganz unterschiedliche Installationen ausprobieren und müsst euch nicht auf eine Größe und Form beschränken und festlegen.